text_header |
![]() |
Slider |
![]() |
Menu |
![]() |
ueber_mich_01 |
![]() |
1989 Diplom im Studiengang Architektur an der Universität Stuttgart
seit 1990 Planung und Bauleitung von Gewerbe- und Wohngebäuden sowie öffentlichen Gebäuden
seit 1993 Mitglied in der Architektenkammer Baden-Württemberg
2002 bis 2004 Berufsbegleitende Fortbildung „Schäden an Gebäuden“ bei der Architektenkammer Baden-Württemberg mit Abschlussprüfung
2005 Öffentliche Bestellung und Vereidigung im Fachgebiet „Schäden an Gebäuden“ durch die IHK Bodensee-Oberschwaben in Weingarten
seit 2005 Tätigkeit als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
ueber_mich_02 |
![]() |
ueber_mich_03 |
![]() |
Fortsetzung von der Startseite:
... Zudem sind öffentlich bestellte Sachverständige darauf vereidigt, unabhängig und unparteiisch zu handeln. Neutrale Gutachten stärken zudem die Position des Auftraggebers, da er nicht im Verdacht steht, sich auf parteiische Gutachten zu verlassen. Weil sie unabhängig und unparteiisch sind, werden öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige als Gerichtsgutachter bevorzugt beauftragt – so verlangen es die Prozessordnungen deutscher Gerichte.
Öffentlich bestellte Sachverständige müssen überdurchschnittliche Fachkenntnisse nachweisen. Um die öffentliche Bestellung zu erhalten, müssen sie sich einem aufwändigen Prüfverfahren unterziehen. Und danach steht ihre Arbeit unter ständiger Aufsicht der vom Staat beauftragten Bestellungskörperschaft, in Baden-Württemberg der Industrie- und Handelskammer.